Jahreshauptversammlung 2025
Am 05.01. fand im Gemeindezentrum Grossau unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt.
Nach der Eröffnung der Versammlung durch KDT. OBI Johannes Rauscher sowie der Begrüßung unserer Ehrengäste Bgm. Christian Flammer, UA-KDT. HBI Ernst Markus Fischer und EHBI Alois Wanzenböck, wurde mit dem Totengedenken fortgefahren.
Im Anschluss präsentierte unser Verwalter seinen Bericht des abgelaufenen Jahres und im Zuge dessen, wurde durch die Kassaprüfer die Entlastung des Kassiers beantragt und durch die Mannschaft einstimmig angenommen.
Nun folgte der Bericht unseres Kommandanten, welcher die beeindruckenden Einsatzzahlen unsere Wehr hervorhob.
Somit wurden 2024 von unserer Mannschaft 917 Einsatzarbeitsstunden bei 23 Einsätzen geleistet, wobei eine Vielzahl dieser Stunden den schweren Unwettern im September geschuldet waren.
Bei der Ausbildung konnten 10 Übungen/Schulungen abgehalten werden. Hier ist der Themenschwerpunkt Menschenrettung aus KFZ zu betonen, welcher im März mit den Feuerwehren Wiener Neustadt und Bad Vöslau, sowie dem RK Kottingbrunn an 3 Tagen und 12 Übungs-bzw. Schulungsstunden absolviert wurde.
Ebenso erwähnte unser Kommandant die Leistungen der WKG Grossau, welche bei den LFLB in Leobersdorf den 6.Platz in Bronze erreichte und an den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben in Feldkirch teilnahm.
Ein großer Meilenstein gelang dem Unterabschnitt mit der Anschaffung eines Flaschenpools für alle 4 Feuerwehren.
Hierbei wurden über 144 Composite Atemluftflaschen angeschafft und eine stationäre Füllstation in Bad Vöslau eingerichtet.
Danach folgte der Jahresrückblick 2024 als Videopräsentation von unserem KDT.-Stv. Clemens Kohlhuber, wo die beeindruckenden Zahlen in Bildern festgehalten wurden.
Nach den Grußworten unserer Ehrengäste folgten die Ehrungen und Beförderungen unserer Mitglieder.
Ehrung für 25 Jahre Tätigkeit: HFM Thomas Lampl
Ehrung für 50 Jahre Tätigkeit: HLM Josef Herzog 3
Ehrung für 75 Jahre Tätigkeit: HFM Anton Goisser
Beförderungen:
zum FM: PFM Isabella Karner
zum OFM: FM Bastian Eitzenberger
FM Gregor Goisser
FM Kurt Steinacker
zum HFM: OFM Bernd Herzog
zum OBM: BM Alexander Herzog
zum OVM: VM Andreas Herzog
Zum Abschluss wurden noch allfällige Themen, wie die Fahrzeugneubeschaffung unserer Pumpe, der Fahrdienst, der Übungsplan oder das Waldfest 2025, besprochen.
Nach der Eröffnung der Versammlung durch KDT. OBI Johannes Rauscher sowie der Begrüßung unserer Ehrengäste Bgm. Christian Flammer, UA-KDT. HBI Ernst Markus Fischer und EHBI Alois Wanzenböck, wurde mit dem Totengedenken fortgefahren.
Im Anschluss präsentierte unser Verwalter seinen Bericht des abgelaufenen Jahres und im Zuge dessen, wurde durch die Kassaprüfer die Entlastung des Kassiers beantragt und durch die Mannschaft einstimmig angenommen.
Nun folgte der Bericht unseres Kommandanten, welcher die beeindruckenden Einsatzzahlen unsere Wehr hervorhob.
Somit wurden 2024 von unserer Mannschaft 917 Einsatzarbeitsstunden bei 23 Einsätzen geleistet, wobei eine Vielzahl dieser Stunden den schweren Unwettern im September geschuldet waren.
Bei der Ausbildung konnten 10 Übungen/Schulungen abgehalten werden. Hier ist der Themenschwerpunkt Menschenrettung aus KFZ zu betonen, welcher im März mit den Feuerwehren Wiener Neustadt und Bad Vöslau, sowie dem RK Kottingbrunn an 3 Tagen und 12 Übungs-bzw. Schulungsstunden absolviert wurde.
Ebenso erwähnte unser Kommandant die Leistungen der WKG Grossau, welche bei den LFLB in Leobersdorf den 6.Platz in Bronze erreichte und an den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben in Feldkirch teilnahm.
Ein großer Meilenstein gelang dem Unterabschnitt mit der Anschaffung eines Flaschenpools für alle 4 Feuerwehren.
Hierbei wurden über 144 Composite Atemluftflaschen angeschafft und eine stationäre Füllstation in Bad Vöslau eingerichtet.
Danach folgte der Jahresrückblick 2024 als Videopräsentation von unserem KDT.-Stv. Clemens Kohlhuber, wo die beeindruckenden Zahlen in Bildern festgehalten wurden.
Nach den Grußworten unserer Ehrengäste folgten die Ehrungen und Beförderungen unserer Mitglieder.
Ehrung für 25 Jahre Tätigkeit: HFM Thomas Lampl
Ehrung für 50 Jahre Tätigkeit: HLM Josef Herzog 3
Ehrung für 75 Jahre Tätigkeit: HFM Anton Goisser
Beförderungen:
zum FM: PFM Isabella Karner
zum OFM: FM Bastian Eitzenberger
FM Gregor Goisser
FM Kurt Steinacker
zum HFM: OFM Bernd Herzog
zum OBM: BM Alexander Herzog
zum OVM: VM Andreas Herzog
Zum Abschluss wurden noch allfällige Themen, wie die Fahrzeugneubeschaffung unserer Pumpe, der Fahrdienst, der Übungsplan oder das Waldfest 2025, besprochen.