Donnerstag, 01. Mai 2025
Notruf: 122

Übungsquartal abgeschlossen

Das erste Übungsquartal im Jahr 2025 ist beendet und unsere Kameraden konnten einiges an Erfahrungen sammeln!

In das Übungsjahr 2025 starteten wir mit einer Ersten Hilfe Weiterbildung bzw. Auffrischung. Hierbei wurde die Ausbildung von zwei Rettungssanitäter*innen vom Roten Kreuz geleitet.
Wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt, um einen Stationsbetrieb durchführen zu können (Erste Hilfe Rucksack, Defibrillator).
Nach gut 1 1/2 Stunden konnte die Schulung beendet werden.
Wir möchten uns nochmals für die professionelle Ausbildung durch das Rote Kreuz bedanken!

Bei der zweiten Übung ging es um den sogenannten "Standardeinsatz", unter dem wir einen standardisierten Ablauf verstehen.
Die Annahme war ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde, jedoch nicht eingeklemmt war.
Dieser Ablauf grantiert ein schnelles, aber sicheres Arbeiten an der Einsatzstelle, da jedes Mitglied weiß, was zu tun ist.
Im Anschluss wurde noch unsere Abschleppachse beübt, um die nicht alltäglichen Handgriffe ebenso zu beherschen.

Im März lag unser Schwerpunkt auf der Ausbildung der Maschinisten und Atemschutzträger, wo jede Aktion innerhalb von Minuten zu jeder Tageszeit sitzen muss.
Bei unseren Atemschutzträgern wurde das Augenmerk auf die Ausrüstezeit, Ausrüstung sowie die Handhabung des neuen 300bar Systems gelegt.
Die Maschinisten beschäftigten sich, unter der Leitung vom Fahrmeister, mit allen Gerätschaften am und ums Fahrzeug wie Seilwinde, Aggregate, Einbaupumpe und Tragkraftspritze.

Als Quartalsabschlussübung war das brandaktuelle Thema Waldbrand bei uns am Übungsplan.
Das Übungsziel war bekannte Orte im Einsatzgebiet mit den Fahrzeugen anzufahren und dann in der Theorie mittels Waldfachplan die Brandbekämpfung durchzuführen.