
Menschenrettung im Ortsgebiet
Am 17.04. wurden wir um 13:12 mittels Sirene und Blaulicht-SMS gemeinsam mit der FF Gainfarn zu einer Menschenrettung nach VU im Ortsgebiet von Grossau alarmiert.
Schon wenige Minuten nach der Alarmierung konnten wir die Einsatzstelle in einer der steilsten Straßenabschnitte von Grossau erreichen.
Dort angekommen wurde vom Einsatzleiter ein PKW seitlich liegend auf der Fahrerseite vorgefunden, indem sich noch eine Person befand.
Sofort wurde mit der Sicherung des PKW und mit dem Aufbau des Brandschutzes begonnen.
Im Minutentakt trafen weitere Einsatzorganisationen, unter anderem auch beim Arlarmbild T2 die FF Gainfarn, ein, welche uns bei der Menschenrettung unterstützten.
Nach der Sicherung des PKWs wurde ein Zugang über die Frontscheibe, die Beifahrertüre sowie den Kofferraum geschaffen, um mit der Erstversorgung des Patienten beginnen zu können.
Nachdem die verunfallte Person von der Rettung stabilisiert wurde, konnte sie über die Frontscheibe befreit werden.
Im Anschluss wurde die Person für den Abtransport mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus vorbereitet.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der PKW mittels Seilwinde aufgestellt und abgesichert abgestellt.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzorganisationen für die Zusammenarbeit.
Einsatzende: 14:30
Eingesetzte Kräfte:
FF Grossau mit LFB-A, TLFA 2000, MTF und 10 Mitglieder
FF Gainfarn mit RLFA 4500, TLFA 2000 und 12 Mitglieder
Rotes Kreuz mit einem Fahrzeug
Notarzthubschrauber Christophorus 3 Wr. Neustadt
Acute Community Nurse (ACN) mit 1 Fahrzeug
Polizei mit mehreren Fahrzeugen
Einsatzleiter: V Herzog Karl
Fotos: Presseteam BFK Stefan Schneider und FF Grossau
Schon wenige Minuten nach der Alarmierung konnten wir die Einsatzstelle in einer der steilsten Straßenabschnitte von Grossau erreichen.
Dort angekommen wurde vom Einsatzleiter ein PKW seitlich liegend auf der Fahrerseite vorgefunden, indem sich noch eine Person befand.
Sofort wurde mit der Sicherung des PKW und mit dem Aufbau des Brandschutzes begonnen.
Im Minutentakt trafen weitere Einsatzorganisationen, unter anderem auch beim Arlarmbild T2 die FF Gainfarn, ein, welche uns bei der Menschenrettung unterstützten.
Nach der Sicherung des PKWs wurde ein Zugang über die Frontscheibe, die Beifahrertüre sowie den Kofferraum geschaffen, um mit der Erstversorgung des Patienten beginnen zu können.
Nachdem die verunfallte Person von der Rettung stabilisiert wurde, konnte sie über die Frontscheibe befreit werden.
Im Anschluss wurde die Person für den Abtransport mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus vorbereitet.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der PKW mittels Seilwinde aufgestellt und abgesichert abgestellt.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzorganisationen für die Zusammenarbeit.
Einsatzende: 14:30
Eingesetzte Kräfte:
FF Grossau mit LFB-A, TLFA 2000, MTF und 10 Mitglieder
FF Gainfarn mit RLFA 4500, TLFA 2000 und 12 Mitglieder
Rotes Kreuz mit einem Fahrzeug
Notarzthubschrauber Christophorus 3 Wr. Neustadt
Acute Community Nurse (ACN) mit 1 Fahrzeug
Polizei mit mehreren Fahrzeugen
Einsatzleiter: V Herzog Karl
Fotos: Presseteam BFK Stefan Schneider und FF Grossau